Über Mich.
Als Original Münchner Kindl habe ich schon seit jeher Dirndl und “Tracht” getragen. In allen Farben und Formen; mal als Kleid mit Schürze, mal als Rock mit passendem Mieder und manchmal auch “nur” Oma’s selbstgestricktes Trachtenjäckchen zu Jeans und T-Shirt. Gelegenheiten gab es reichlich.
“Tracht” in ““, da eine Tracht per Definition ein traditionsgeprägtes Kleidungsstück ist, welches je nach Herkunftsregion bestimmten Regeln und Vorschriften zu Zusammenstellung, Material-, Schnitt- und Farbgebung folgt. Was der “hiesige Stoderer” als Tracht bezeichnet, mag beim traditionstreuen Trachten-Träger oftmals nur zu Unverständnis und Kopfschütteln führen. Nichtsdestotrotz: auch der hiesige Stoderer trägt nach seiner Definition also “Tracht”.
Und so habe auch ich weiter gerne Tracht getragen. Bis eines Tages ein selbstgeschneidertes Dirndl meine Aufmerksamkeit wie magisch anzog. Seit diesem Zeitpunkt konnte ich den Gedanken nicht mehr loswerden, aus der Idee meines ganz eigenen Dirndls eine Realität zu machen. Jedes einzelne Detail definieren. Farben und Stoffe auswählen und zusammenstellen. Knöpfe, Rüschen und andere Verzierungen aussuchen. Völlig frei sein und ein Kleidungsstück schaffen, welches ganz MEINS war und ganz ICH. Kein Label, kein Kompromiss mit unliebsamen Details der Kleider von der Stange und vor allem keine anderen Frauen, die offenbar einen ganz ähnlichen Geschmack hatten und im Laden zum gleichen Dirndl griffen.
Ich habe die Idee geliebt! Und ich liebe sie noch immer. Jeden Tag. Und ein bisschen mehr mit jeder Kundin, die der Idee ihres perfekten Dirndls den Weg in ihre Realität schafft.