Datenschutzerklärung.
I) Name und Anschrift des Verantwortlichen
Die Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Veronika Halser
Grünwalder Straße 8
81547 MünchenDeutschland
Tel.: +49 160 91 888 433
E-Mail: hello@veronika-halser.com
II) Datenverarbeitung
1) Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die Website www.veronika-halser.com wird von Squarespace gehostet. Squarespace ist unter dem EU-US-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit, die DSGVO einzuhalten.
Bei jedem Aufruf erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
(1) Browsertyp, -version und Netzwerk
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Die IP-Adresse des Nutzers
(4) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(5) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Diese Daten werden auch in Logfiles gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Erhebung und Speicherung der Daten in Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung der Logfiles dient dazu die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen, die Website zu optimieren und mehr über den Traffic und die Aktivität zu erfahren. In diesen Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Logfiles werden nach sieben Tagen gelöscht.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
2) Verwendung von cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die bei Aufruf einer Website im bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung
Verwendung von funktionellen und erforderlichen Cookies: Squarespace Irland Limited mit Sitz in 1st Floor Le Pole House Ship Street Great Dublin 8, Ireland (nachfolgend: “Squarespace”), der Host dieser Website, verwendet einige Cookies, die notwendig sind, da sie es den Besuchern ermöglichen, auf dieser Website zu navigieren und wichtige Funktionen zu nutzen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung dieser technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Verwendung von Cookies zu Analysezwecken: Zur Analyse des Surfverhaltens der Websitenutzer verwendet diese Website im Übrigen Analytics, eine Webanalyse von Squarespace. Beim Aufruf der Website wird der Websitenutzer über die Verwendung dieser Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Eine Auflistung der verwendeten funktionellen und erforderlichen Cookies sowie der Cookies zu Analysezwecken und ihrer jeweiligen Speicherdauer ist unter https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360001264507#toc-functional-and-required-cookies abrufbar.
Die durch Cookies erzeugten Daten werden an einen Server von Squarespace in die USA übertragen und dort gespeichert. Squarespace ist unter dem EU-US-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit, die DSGVO einzuhalten.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an diese Website übermittelt. Daher haben Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen im Internetbrowser kann die Übertragung von Cookies unmittelbar deaktiviert oder eingeschränkt werden. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden technisch erforderliche Cookies deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
3) Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf der Website ist zur elektronischen Kontaktaufnahme ein Kontaktformular vorhanden. In der Eingabemaske eingegeben Daten werden an mich übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Diese Daten sind:
Name
E-Mail-Adresse
“Worum geht’s”: Der Grund der Anfrage
“Deine Nachricht für mich”: Weitere Details zum Hintergrund der Anfrage
Datum und Uhrzeit
Alternativ ist auch eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse hello@veronika-halser.de möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Diese Daten werden automatisch auch an Squarespace weitergegeben, die diese Website hosten. Somit werden die Daten auch auf Server in der USA übertragen. Squarespace ist unter dem EU-US-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit, die DSGVO einzuhalten. Im Übrigen erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer Kontaktanfrage oder E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist, d.h. sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der Sachverhalt der Anfrage abschließend geklärt ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Nimmt der Websitebesucher Kontakt mit mir auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
III) externer link zu instagram
Auf dieser Webseite ist ein Link zu Instagram eingebaut (erkennbar an dem Unternehmenslogo). Bei Klick auf den Link, erreicht der Websitenutzer meinen Kanal (@veronika.halser) bei Instagram. Erst zu diesem Zeitpunkt werden Daten von Instagram verarbeitet. Informationen zu der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung von Instagram sind auf den Seiten zum Datenschutz von Instagram auffindbar.
iv) Adobe Fonds
Diese Website verwendet sog. Adobe Fonds. In der Datenschutzrichtlinie von Adobe (https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html) werden die für die Applikationen von Adobe einschließlich Adobe Fonts allgemeinen Datenschutzpraktiken beschrieben.
V) Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber der Verantwortlichen zu:
Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, auf Einschränkung der Vereinbarung, auf Löschung und Widerspruchsrecht
Als Websitenutzer können Sie eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die sie betreffen, verarbeitet werden und wenn ja, Auskunft darüber. Sie haben Recht auf Berichtigung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten. Sie sind unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Gegebenenfalls werden diese Rechte allerdings durch andere Rechtsvorschriften denen die Verantwortliche unterliegt (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) eingeschränkt.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.